Zukunftstrends der Augmented Reality für Innenarchitekten

Die rasante Entwicklung der Augmented-Reality-Technologie revolutioniert nicht nur die Art und Weise, wie Produkte präsentiert werden, sondern transformiert zunehmend auch das Arbeitsfeld innovativer Innenarchitekten. Dank fortschrittlicher Tools und immersiver Anwendungen können Räume bereits vor ihrer Umgestaltung hautnah erlebt werden. Diese Entwicklung eröffnet neue Wege für Entwurf, Präsentation und Kundenkommunikation, die tiefgreifende Auswirkungen auf das Designprozess-Management haben. Im Folgenden werfen wir einen detaillierten Blick auf die vier wichtigsten Zukunftstrends, welche die Branche maßgeblich prägen werden.

Previous slide
Next slide
Mit AR können verschiedene Bodenbeläge, Wandbeschichtungen oder Möbelstoffe virtuell durchgespielt werden, bevor sie tatsächlich bestellt oder verbaut werden. Innenarchitekten gewinnen damit Planungssicherheit und vermeiden Fehlkäufe, die Ressourcen und Budget belasten könnten. Die präzise Darstellung der Materialien im Raum schafft ein realistisches Bild und erleichtert die endgültige Entscheidung für nachhaltige Varianten. Der digitale Probelauf ersetzt so manchen physischen Musterauftrag und reduziert den ökologischen Fußabdruck.